Ökologie und Schöpfungsverantwortung: »Wunderwelt Wald«
Die Reihe "Wunderwelt Wald" lädt ein, den Wald 2022 aus verschiedenen Perspektiven und mit allen Sinnen neu zu entdecken: unter dem Blickwinkel von Ökonomie und Ökologie, als faszinierenden, aber auch bedrohten Lebensraum, als (v)erklärtes Naturdenkmal, als Ort der Spiritualität, als Quelle der Kulturproduktion und Kunstinspiration. Weitere Veranstaltungen u. a. zur Naturphilosophie und Nachhaltigkeit ergänzen das Angebot.
Ein Projekt von ASG-Bildungsforum und evangelischer Stadtakademie.
Bisherige Veranstaltungen der Reihe:
Mi. 16.03.: Auftaktveranstaltung: Die Deutschen und ihr Wald. Eine Kultur- und Ideengeschichte
Mo. 02. u. 16.05.: Das Gold der grünen Lunge. Die Farben des Waldes in der Fotografie
Mi. 22.06.: Kirche und Klimaschutz (in Kooperation: Forum Eller) - mit Dr. Christian Weingarten, Umweltbeauftragter des Erzbistum Köln
Sa. 14.05.: Greifvögel live erleben
Sa. 25.06.: "Wirf einen tiefen Blick auf die Natur" - Philosophische Sommerwanderung
Sa. 20.08.: Nachtwanderung - Den Naturraum Wald bei Nacht erkunden!
Fr. 09.09.: BUCHEN-Welten - Exkursion im Neandertal
Di. 20.09.: Forst erklärt. Multimedia-Vortrag
Di. 18.10.: Wasser und Gewässer im Klimawandel - mit Prof. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA))
Di. 25.10.: Naturbezwinger. Wald und Weib in der bildenen Kunst
Angebote der ASG-Familienbildung:
- ab Mi. 17.08. | 15:30: Waldspielgruppe. Für Eltern und Kinder ab ca. 3 Jahren
- u. a. Sa. 20.08. | 10:00: Mit Esel Oscar durch den Wald. Für Eltern und Kinder ab ca. 3 Jahren (weitere Termine verfügbar)
- Sa. 10.09. | 10:00: Waldtag - mit Bewegung, Spiel und Spaß durch den Aaper Wald. Vater-Kind-Workshop
- Sa. 24.09. | 10:00: Waldtag in Gerresheim. Für Eltern und Kinder ab 3 Jahren
- Sa. 22.10. Mit allen Sinnen die Natur erleben. Naturerlebnisse im Grafenberger Wald. Eltern-Kind-Workshop