Kirchen im Wandel:Vom Haus des Gebets zum Co-Working-Space?
Der Umgang mit Sakralräumen, die aufgrund der sozialen und demographischen Entwicklung nicht länger benötigt werden, stellt die Kirchen vor besondere Herausforderungen.
Wie kann die Transformation von sakraler Architektur in eine neue Funktion gelingen? Wie kann ein Kirchengebäude seine prägende, auch soziale Funktion bewahren, wenn es nicht mehr als religiöses Gebäude genutzt wird? Die Veranstaltung brachte religiöse, soziale, ökonomische und architektonische Perspektiven miteinander ins Gespräch.
Impulse:
Prof. Stefanie Lieb & Prof. Ulrich Königs (DFG-Projekt TRANSARA)
Dr. Sebastiaan Gerhards (Leiter der Unit Quartiersentwicklung und Prokurist der Landmarken AG)
Die Moderation hat Peter Köddermann (baukultur.nrw)
Einen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier. Zum Podcast.
In Kooperation: Architektenkammer.NRW | Unterstützt durch: Baukultur NRW